Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.

DOZO どうぞ Herzlich willkommen im Dozo Ramen Restaurant

Dozo Ramen

Esskultur in Japan!

Der Rahmen ist die japanische Version des chinesischen Nudel- gerichts là miàn. Die Nudeln werden aus Weizenmehl, Salz und Wasser hergestellt und zusammen mit einer Vielzahl von Zutaten serviert. Es gibt im Wesentlichen vier Arten von Rahmen: Shoyu (japanische Sojasoße), Miso (japanisches Sojaprodukt), Tonko- tsu (Schweinefleischknochen) und Shio (Salz). Diese vier Geschmacks- richtungen beschreiben die Suppe und Brühe, die den Rahmen bilden.

Frisch gekocht

ein echtes Speiseerlebnis

Wenn du in einer Gruppe Japaner unterwegs bist, solltest du etwas warten, bevor jeder ein Bier- oder Sake-Glas vor sich hat. Danach wird mit folgendem Wort angeschossen: 乾杯 Kanpai! – Prost! Beim Anschossen wird nicht in die Augen geschaut und die rang-niedrige Personen halten ihr Glas leicht tiefer, um ihren Respekt zu zeigen. In Japan ist es ferner üblich sich gegenseitig einzuschütten. Überprüfe also regelmäßig die Gläser deiner Nachbarn. Deine Mahlzeit fängst du mit folgenden Worten an: いただきます~ Itadakimasu – Guten Appetit! Gleichzeitig faltest du deine Hände vor der Brust zusammen. Nudelsuppen – Führe die Nudeln mit den Stäbchen zum Mund. Du darfst gerne schlürfen, damit zeigst du, dass es dir schmeckt. Trinke direkt aus der Schale oder verwende den großen Löffel.

Sonstige nützliche Wörter:
こんにちは Konnichiwa – Guten Tag
ありません Arimasen – Nichts (Nein, danke)
ありがとうございますArigatou gozaimasu – Vielen Dank!
すみません Sumimasen – Entschuldigung